14.02.1943. Die 5. Panzerarmee unter Generals Hans-Jürgen von Arnim greift die allierten Kräfte am Kasserinpass an. Die unerfahrenen US Truppen erleiden eine schwere Niederlage. Hier setzt das Addon zu War in the West (Operation Torch) an. Das Afrikacorps wird zum letzten Male in die Schlacht geführt…
Im Addon gibt es zwei Szenarien, die sich um die Luftoffensiven der alliierten Bomberflotten drehen. In diesen Szenarien sind nur Luftstreitkräfte vertreten. Insbesondere soll die Bombardierung auf die deutsche Öl- und Kraftstoffindustrie in Zeitraum vom 13. September 1944 bis zum 10. Februar 1945 abgebildet werden. Das zweite Szenario umfasst sogar noch einen grössereren Zeitraum (16 Jun 1943 – 5 Apr. 1944). Die gesamten Angriffe der 8. US Airforce, beginnend mit einigen 100 B17, enden dann mit Massenangriffen von 1.000 Viermots, die von Thunderbolts oder Mustangs eskortiert werden, können vom alliierten Spieler in den Kampf geführt wewrden. Natürlich sind die Nachtbombardierung durch das englische Bombercommand enthalten. Es geht darum, den Spieler durch diese Szenarien an die grossen Feldzüge ranzuführen, um das gesamte Micromangement des Spiels umfassend zu verstehen und dadurch den alliierten Landtruppen zum Durchbruch gegen einen nunmehr geschwächten Feind zu erleichttern. Auf deutscher Seite gilt es die Luftwaffengruppen der Wilden und Zahmen Sau in den Einsatz zu führen, um den Engländern und Amerikanern schwerste Verluste beizubringen, damit die deutsche Rüstungswirtschaft weiterhin die Landtruppen versorgen kann.
An zwei neue grosse Feldzüge die den gesamten europäischen Kampfraum abbilden, ist ebenfalls gedacht worden. Der Feldzug 1945 beginnt mit der Ardennensoffensive der Deutschen und kann theoretisch im August 1945 enden. Es gilt eine Entscheidung über den strategischen Einsatz der 6. SS Panzerarmee zu treffen. Startet der deutsche
Spieler „Die Wacht am Rhein“ oder nutzt er seine letzten Panzerreserven zur Verteidigung des Reiches. Viel interessanter ist der zweite Feldzug. Er startet im Juli 1943. Hitler ist einem Attentat erlegen. Eine Militärführung hat die Macht in Deutschland an sich gerissen. Nordafrika wurde evakuiert. Diese Truppen stehen nun auf Sizilien zur Abwehr der Alliierten zur Verfügung. Die Produktion der schweren Panzerkraftwagen und Spezialmodelle wie der Elefant werden verworfen. Es erfolgt eine Spezialisierung auf mittelschwere Panzer, wie der Panzer IV und Panzer V. Als Sturmgeschütz wird nur noch StuG IIIg gebaut. Die Skodawerke fokussieren sich auf den Hetzer. Alle mittelschwere Bombermodelle werden ausgemustert. Die Produktion der He 177b (viermot) beginnt. Die Heinkel 219 wird er Standardnachtjäger. Die Jagdwaffe wird so schnell wie möglich auf die Ta 152, die Do 335 und auf die Me 262 ausgerichtet.
Zwei neue Italienszenarien schliessen das Addon Angebot ab. In diesen Szenarien, die bis zum Ende des Krieges 1945 gehen, wird der Durchbruch durch die deutsche Gotenlinie und das Erreichen der Poebene simuliert. Natürlich sind auch die schweren Kämpfe um Monte Cassino beschildert.
Mit dem Addon wird auch das Update 1.01.01 eingespielt. Umfangreiche Verbesserungen und Fixes gehen mit dem Update einher. Aber eine Änderung hat es in sich. Im Multiplayer Modus können nun 4 Spieler gegeneinander antreten oder den Luftwaffenzug der K.I. überlassen. Sehr flexibel gestaltet. Befanden wir als sehr gelungen. Alles im Allem kann ich den Kauf des Addons für Fans von WITW empfehlen.
Systemvoraussetzungen
- OS: Windows XPSP3/Vista/7/8
- CPU: 1.5GHz+
- RAM: 2GB
- Video Card: 128MB DirectX 9+ Compatible
- Sound Card: 16 bit DirectX 9+ Compatible
- Hard Drive Space: 2 GB Free
- DirectX 9.0c or higher
962 total views, 2 views today
Bewertung
-
Grafik
-
Sound
-
Steuerung
-
Gameplay
-
Multiplayer
Fazit
WITW Fans sollten zugreifen
Wer Gary Grigsby Spiele liebt, für den ist das Addon ein "Must Have"
Gamershall Wertung:
84 %
